Für Pferde gibt es kein Richtig und kein Falsch. Wertfrei und unmittelbar erreicht uns die Botschaft der Pferde.
Teamcoaching/Teamevent
Ein pferdegestütztes Coaching oder Event kann für unterschiedliche Gruppen oder Teams wie Firmen oder Familien stattfinden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen sich in Übungen unmittelbar umsetzen und in den Alltag integieren. Das Pferd verschafft Erkenntnisse und aktiviert so Fähigkeiten und Potentiale. Die Dauer der Intervention kann zwischen 1,5 und 8 Stunden variieren. Ich erstelle ihnen gerne ein individuelles Angebot nach ihren Bedürfnissen.
Der Mensch schaut in den Spiegel, den das Pferd ihm vorhält und kann annehmen, was er dort sieht!
Wie alle Tiere können auch Pferde nicht taktisch oder berechenbar agieren. Sie reagieren immer im hier und jetzt auf Körpersprache und Ausstrahlung und könne so das menschliche Verhalten widerspiegeln.
Escapegame im Stall
Diese tolle Spielidee lässt Neugierde, Spielspaß und logisches Denken erstrahlen! Geeignet für Erwachsene und Kinder, können sie den passenden Schwierigkeitsgrad selber auswählen. Die Kommunikation und die Koordination in der Gruppe erreicht ein neues Level. Das anschließende Feedback zeigt noch einmal deutlich Stärken und Schwächen in der Gruppe. Es gibt verschiedene Spielabläufe, die für die jeweilige Altersgruppe zwischen 6 und 99 Jahren geeignet sind.
Coaching kann eine Therapie begleiten, sie aber nicht ersetzten. Es ist eine Art Aktivierung der eigenen Fähigkeiten.
Einzelcoaching
Ein pferdegestütztes Coaching kann Ziele verfolgen, die jeweils der Mensch selber definiert. Ist dem Menschen selber aber das Ziel nicht bekannt, so hilft das Pferd auch in diesem Fall im Inneren nach der Lösung Ausschau zu halten, auch wenn nicht einmal die Fragestellung bekannt ist. Pferde sind durch ihre Eigenschaft als Fluchttier, hochsensibel und zeigen dem Menschen auch unbewusste oder halb unbewusste Emotionen und Gefühle auf. Wie alle Tiere können Pferde nicht taktisch oder berechenbar agieren. Sie reagieren immer im hier und jetzt auf Körpersprache und Ausstrahlung und können so das menschliche Verhalten widerspiegeln. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Wertfrei und unittelbar erreicht uns die Botschaft der Pferde. Der Mensch schaut in den Spiegel, den das Pferd ihm vorhält und kann annehmen, was er dort sieht.
Der erlebnispädagogische Charakter der Übung schafft eine heitere und gelöste Atmosphäre!
Da nicht geritten wird und das gesamte Coaching am Boden stattfindet, sind keinerlei Kentnisse über Pferde erforderlich. Lediglich wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind ein absolutes Muss.
Familiencoaching
Das Ziel eines Familiencoachings ist es, die familiäre Struktur, Kommunikation oder den Alltag aus ungeliebten aber festgefahrenen Mustern zu lösen und positiv zu verändern. Worin kann der Gewinn in ihrer Familie liegen? Aus diesen Überlegungen wird im Vorgespräch ein Ziel formuliert. Bei unserem anschließenden Termin auf dem Weidenhof werden gemeinsam oder auch nach Absprache von ausgewählten Familienmitgliedern Aufgaben gelöst und Hindernisse bewältigt. Anschließend findet eine gründliche Reflektion statt. Diese Reflektion, aber auch Impulse aus der Übung ergeben das weitere Coaching der Familie. Im Nachgespräch vor Ort wird ein Transfer in den Alltag stattfinden und bei Bedarf in Regeln und Absprachen formuliert.